

Fazit zum 05.11.2015
„Das Y ist damit tot mit der heutigen Zusage von mir“ (Enak Ferlemann, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium). Liebe Mitglieder und Mitstreiter, als allererstes möchten wir uns bei ALLEN BEDANKEN, DIE UNS UNTERSTÜTZ HABEN. Es hat sich gezeigt, dass Engagement sich lohnt. Das Entscheidungen zusammen mit Bürgern und Betroffen herbeigeführt werden können. Das Bürgerinitiativen konstruktiv und verantwortungsvoll sich mit Sachthemen auseinandersetzen wo


Infos zum 05.11.15
Infos zum 05.11.2015: Public-Viewing auf dem Vorplatz. Es wird eine Leinwand aufgestellt, um das Geschehen live nach außen zu übertragen. Euch entgeht somit nichts. Treffpunkt zur Abfahrt um 10.00 Uhr an der Autobahnauffahrt Evendorf. Hier die geplante Tagesordnung des DFSN: Beginn des Forums um 10.00 Uhr
Modul A: Einführung und Organisatorisches (15 Minuten) Modul B: Ergebnis
Statement der Bundesländer (3 mal 3 Min)
Statement „abweichende Meinungen“ (15 Min)
Statemen

Konsens in Gefahr?
Liebe Mitglieder und Mitstreiter, der 05.11.2015 wird für uns zum „Tag der Wahrheit“. An diesem Tag entscheidet sich, ob das Abschlussdokument mit einer großen Mehrheit und der Empfehlung für die Alpha-Trasse an das Land Niedersachsen, dem Bund und der Bahn übergeben werden kann. Es zeigt sich, ob sich unser monatelanger Einsatz, mit zahlreichen Veranstaltungen, Sitzungen etc., gelohnt hat. Alles deutete bisher darauf hin, dass es möglich ist eine tragfähige Lösung für d


Fazit zur 7. Sitzung des Dialogforum Schiene Nord und Aufruf!
Liebe Mitglieder und Mitstreiter, die Vor-Entscheidung der Trassenwahl im Dialogforum steht kurz bevor. In der 7. Sitzung haben sich ca. 90 Prozent der Forumsmitglieder für die optimierte Alpha-Variante ausgesprochen. Dieses war (kurzgefasst) möglich weil: 1. Die Alpha - Variante E einen Nutzen-Kosten-Faktor von 1,1 und damit > 1 aufweist (entscheidend für die Aufnahme in den Bundesverkehrswegeplan) und 2. das bei der Alpha - Variante bis 2030 und darüber hinaus, genug


Fazit zur 6. Sitzung des Dialogforum Schiene Nord
Alpha optimiert !! ist das die Lösung? Fazit zur 6.. Sitzung: Die verschiedenen Arbeitsgruppen haben ihre Ergebnisse vorgetragen. AG Mensch + Region:
Die Ergebnisse der AG "Mensch + Region" fanden eine sehr große Zustimmung im Forum. Die AG erarbeitete Bedingungen die bei Realisierung, egal welcher Trasse" eingehalten werden müssen. Dazu gehört z.B. "Zerschneidungen vermeiden", "Orts-und Landschaftsbilder bewahren" oder die "Schaffung eines Akzeptanzfonds". AG Lärm:
Es werd

Bürgerinformation zum Dialogforum Schiene Nord des LK Harburg am 09.09.2015 um 18.30 Uhr in Garlstor
Am 09.09.2015 um 18.30 in Garlstorf veranstaltet der LK Harburg eine Informationsveranstaltung zum Dialogforum Schiene Nord. In einer vorbereitenden Sitzung beim Landkreis gab es dazu bereits ein Abstimmungsgespräch zwischen den Vertretern der Bürgerinitiativen und der Bürgermeister und des Landrates.
Nehmt euch die Zeit, es wird interessant. Weitere Informationen auf der LK Harburg Seite. #bigdata #competitors #insights #analytics #bi #market


Newsletter / Einladung zum Protestyval
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die Sommerpause ist vorüber und es geht mit Volldampf weiter. Am 11.09.2015 steht die 6.Sitzung des Dialogforum Schiene Nord an und bis dahin stehen für uns, als eure Vertreter, noch eine Vielzahl von Vorgesprächen und Abstimmungsgesprächen an. Wir gehen vorsichtig optimistisch ist die kommenden Wochen und hoffen, daß sich ein Ausbau von Bestands-Haupt-Strecken, gegenüber einem Neubau durchsetzt. Es ist aber noch nicht über eine Trassen


Newsletter / Fazit 4. Sitzung DSN
1. Zu unserer Bürgerinitiative 2. Fazit zur 4. Sitzung des Dialogforum Schiene Nord 3. Ausblick zum Dialogforum Schiene Nord 4. Aktionen 1. Wir sind seit gut drei Monaten als eigenständige, unabhängige Bürgerinitiative am Start. Wir sind vertreten im Dialogforum-Schiene-Nord (DSN) in Celle und können dort deutlich machen, welche negativen Auswirkungen eine SGV-Y-Trasse oder ein Ausbau/Neubau der OHE-Strecke hätte. Gleichzeitig können wir unsere Forderung "Ausbau" vor "Neubau"


Fazit zum Wyld Whyte Dynner
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, wir meinen gestern war ein gelungener Tag.
Durch die gemeinsamen Aktion mehrerer Bürgerinitiativen von Bergen bis Ramelsloh konnten wir zusammen mit mehreren 1000 Menschen unseren Protest gegen den Neubau der SGV-Y-Trasse Ausdruck verleihen.
Die zu erwartenden Belastungen und Nachteile durch den Neubau durch unsere Region wären gravierend.
Wir können froh sein, dass das Thema in den Köpfen der Menschen, von Ramelsloh bis Bergen angek


Fazit zur 3. Sitzung des DSN
Liebe Gegner der SGV-Y Trasse, Am 22.05.2015 fand die 3. Sitzung des Dialogforum Schiene Nord in Celle statt.
Werner Niemann und Heinz Hilbig haben die – BI REGION EGESTORF GEGEN ZUSÄTZLICHEN GÜTERVERKEHR – als Sprecher und Beisitzer unsere Interessen dort vertreten.
Hier eine Zusammenfassung der letzten Sitzung von Werner Niemann.
Schon als wir, Heinz Hilbig und ich, in Celle ankamen, wurden wir von einer kleinen Demonstrantengruppe aus Evendorf und Sahrendorf, die uns d